Benutzer:MuwuM/PnP4

Aus FreieFantasyWelt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist Pen&Paper?

Es ist ein "Chat"-Programm speziell für Gruppen, die Pen&Paper Rollenspiele (z.B. Shadowrun oder DSA) Online spielen wollen. Das Programm bietet einen privaten Chatroom für die Spielgruppe, ein Echtzeit-synchronisiertes Zeichenbrett, auf dem der Spielleiter Gebäudepläne etc. zeichnen kann, und die Spieler ihre Positionen eintragen können. Weitere nützliche Features sind Würfelfunktionen und Notizzettel für den Spielleiter - Das Freeware-Programm ist nach dem Server/Client-Prinzip aufgebaut - das bedeutet, dass einer in der Spielgruppe den Server eröffnen muss - und alle verbinden sich dann mit dem Pen&Paper Client mit diesem Server.

-- Zitat von der offizielle Homepage(http://www.desaster.at/pnp/)

Was birngt uns das?

Dieses Tool bietet uns die Möglichkeit zusammen an der Karte zu arbeiten und natülich auch für das FFW-RPG.

Wo bekommt man das her?

http://www.scaenicus.net/pnp4

oder Direktdownload - Link:

http://emporium.scaenicus.net/download/file.php?id=3

Befehle

Allgemeines

Bis auf "#" beginnen alle Befehle mit einem Slash "/" und werden ohne die Klammern < > benutzt (diese dienen nur der Verdeutlichung, dass es sich um einen Platzhalter handelt, der sinnvoll ersetzt werden muss).

Mit STRG + ENTER wird das Texteingabefenster vergrößert, falls man mehr Text schreiben will.

Im Chatfenster werden die Farben verwendet, die man im Menüpunkt "Ansicht" unter "Eigene Farbe wählen ..." eingestellt hat.

Klickt man mit der rechten Maustaste ins Chatfenster, so kann man Text auswählen und in den Zwischenspeicher kopieren, mit der linken Maustaste kann man gegebenenfalls einem Link folgen.


Chatbefehle

Die Beispiele verwenden den Charakternamen "Nemo" und den Spielernamen "Soundso"


#

Wenn man der Nachricht ein "#" vorranstellt, wird diese OOC (Out Of Character) geschrieben (Rollenspieler wissen was gemeint ist ;))

/char <Gewünschter Charaktername>

Der Charaktername muss in den letzten Versionen nicht mehr dem Loginnamen entsprechen, Beispiel: /char Nemo => *** Soundso spielt den Charakter: Nemo.

/w <Spielername> <Text> oder /msg <Spielername> <Text>

Private Nachricht an den angegebenen Spieler schicken. Es braucht nur ein Teil des Namens des Empfängers angegeben werden. Bei einer Nachricht an Soundso kann also /w Soun Hallo eingegeben werden, so lange "Soun" nicht in einem anderen Nickname vorkommt.

/me <Text>

Eine Handlung ausführen, Beispiel: /me ist gleich wieder da => Nemo ist gleich wieder da

/mes <Text> oder im Englischen /me's <Text>

Den Genetiv benutzen, Beispiel: /mes Finger sind schmutzig. => Nemos Finger sind schmutzig. Beispiel: /me's fingers are dirty. => Nemo's fingers are dirty. Auf die grammatikalischen Eigenheiten bei "s,z,x" am Namensende wird Rücksicht genommen.

/s <Text>

Etwas schreien, Beispiel: /s verzieh dich! => Nemo schreit: "Verzieh dich!" Der Text wird im Programm fett dargestellt.

/th <Text>

Denkblase, Beispiel: /th was das wohl wird? => Nemo .oO( was das wohl wird? )

/b <Text> oder /desc <Text>

Globale Beschreibungen mit Doppelstern (hauptsächlich in Spielleiterhand), Beispiel /b Es ist 00:28. => ** Es ist 00:28.


Spielleiterbefehle

/login <Passwort>

Mit dem Spielleiterpasswort kann man sich hier als Spielleiter einloggen. Dadurch bekommt man die Rechte zum Zeichnen mit allen Werkzeugen. Rückmeldung bei Erfolg: *** Du bist jetzt Spielleiter! Rückmeldung bei Fehler: *** Falsches Spielleiter-Passwort eingegeben!

/logout

Damit kann man die Spielleiterechte wieder ablegen. Rückmeldung: *** Du hast dich ausgeloggt.

/hideme

Versteckt den Namen des Spielleiters beim Chatten. Rückmeldung: *** Ihr Anmeldename wird versteckt.

/unhide oder /hideme erneut eingeben:

Zeigt den Namen des Spielleiters wieder. Rückmeldung: *** Ihr Anmeldename wird wieder angezeigt.

/fett oder /bold

Lässt den Spielleiter fett schreiben (wie beim Schreien). Rückmeldung: *** Sie schreiben ab jetzt in fetter Schrift. Rückmeldung bei erneuter Eingabe: *** Sie schreiben ab jetzt wieder in normaler Schrift.


Würfelbefehle

/d <X> <Y>

Würfel werfen, wobei X die Anzahl der Würfel ist, und Y die Anzahl der Würfelseiten. Wenn Y nicht angegeben ist, wird mit 6seitigen Würfeln gewürfelt. Die Variante /d- schaltet die Sortierung der Würfel aus, /d+ würde sie einschalten, dies wird aber erst in künftigen Versionen interessant, da für DSA z.B. die Würfelsortierung standardmäßig ausgeschaltet wird.

/dt <Eigenschaft1> <Eigenschaft2> <Eigenschaft3> <TaW> <Erschwernis>

Mit /dt wird eine Talenprobe gewürfelt, welche Eigenschaften die einzelnen Talente erforden ist unterschiedlich und steht im Normalfall auf dem Charakterbogen, der Talentwert(TaW) ebenso, nur die Erschwernis/Erleichterung wird vom Meister/Spielleiter festgelegt.
Als gelungen gilt eine Probe dann, wenn entweder alle Würfe niedrieger als die Eigenschaften waren, oder die Punkte, die zu hoch gewürfelt wurden mit den übrigen Punkten aus TaW - Erschwernis + Erleichterung ausgeglichen werden können.
Sollte die Erschwernis - Erleichterung größer sein, als der TaW, so muss diese Differenz von allen drei Werten abgezogen werden.
Hinweis:Talentproben funktionieren nur, wenn als Spiel DsA geladen wurde.(/game DsA)